Verband
Der Spitzenverband des Konditorenhandwerks
Der Deutsche Konditorenbund ist die zentrale Organisation aller selbständigen Konditormeister und fungiert als Plattform für die Interessenvertretung auf nationaler und internationaler Ebene.
Der Deutsche Konditorenbund ist der freiwillige Zusammenschluß der
13 Landesinnungsverbände des Konditorenhandwerks.
Zusammen mit den
Landesinnungsverbänden und
Konditoreninnungen sorgt er für die Durchsetzung der Berufsinteressen
des Konditorenhandwerks. Gerhard Schenk, Konditormeister
aus Augsburg,
ist seit Oktober 2009 Präsident
des Deutschen Konditorenbundes.
Die Aufgaben
- Der DKB ist der Bundesinnungsverband für das Konditorenhandwerk
- vertritt
die Berufsinteressen des Konditorenhandwerks
- betreibt aktive Handwerkspolitik
in Berlin und Brüssel
- betreibt eine Gewerbespezifische Informationstransferstelle (zu deren Aufgaben → BETRIEBSBERATUNG & INFORMATION)
- steht den Innungsbetrieben in den Fragen des Betriebsalltags mit
kompetenter Beratung zur Seite
- steht Interessierten an Aus- und Weiterbildung
im Konditorenhandwerk mit kompetenter Beratung zur Seite
- leistet Öffentlichkeitsarbeit
und Imagewerbung für
das Konditorenhandwerk
- unterhält Kontakte auf nationaler,
europaweiter und internationaler Ebene durch die Mitgliedschaft
in relevanten Organisationen.
Die Mitgliedschaften
- Zentralverband des Deutschen Handwerks
- Unternehmerverband des Deutschen Handwerks
- Das Deutsche Lebensmittelhandwerk
- Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände
- Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde
- Internationale Union der Bäcker und Konditoren (UIBC).