

Links
Klick Dich weiter mit → mehr...
Links aus den Ausbildungsseiten findest Du hier wieder.
-
Homepage des Konditorenhandwerks → mehr...
- Viele Handwerkskammern bieten auf ihren Internetseiten eine Lehrstellenbörse an. Schau doch mal rein → mehr...
- Zu Auslandsaufenthalten während der Ausbildung gibt es Infos, Antworten auf Fragen und persönliche Beratung bei den Mobilitätsberatern → mehr...
- Ob Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) für Dich in Frage kommt, erfährst Du bei der Bundesagentur für Arbeit → mehr...
- Weiterbildung zum Betriebswirt des Handwerks → mehr...
- Auch ohne Abitur kanst Du studieren. Infos gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit → mehr...
- Zum Thema Praktikum hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Broschüre herausgegeben → mehr...
- Du suchst einen Konditorei-Café Betrieb? Dann nutze unsere KoCa-Suche "Kommen Sie bei uns vorbei" → mehr...
- Vor Ort gibt es auch Informationen von der Konditoreninnung. Die Ansprechpartner gibt es hier → mehr...
- Die Bildungsprämie vom Staat erhältst Du, Wenn Du einen Kurs, einen Lehrgang oder ein Seminar besuchen willst, um im Beruf ein Stück voran zu kommen. Hier bekommst Du alle Informationen → mehr...
- Wenn Du unter 25 Jahre bist und einen guten Abschluss mit mindestens 87 Punkten hast oder bei überregionalen Leistungswettbewerben unter die ersten Drei gekommen bist, dann ist die Begabtenförderung etwas für Dich. Infos gibt es bei der Stiftung für Begabtenförderung → mehr...
- Meisterkurse oder andere auf einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss vorbereitende Lehrgänge (Verkaufsleiter/in) können im Rahmen des "Meister-BAföG" - gefördert werden. Allgemeine Informationen zum Meister-Bafög findest Du hier → mehr...
- Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk / zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Konditorei → mehr...
- Verordnung über die Berufsausbildung zum Konditor/zur Konditorin → mehr...